Wirtschaft und Einzelhandel
Wirtschaftsförderung ist bei mir Chefsache und das ist auch gut so. Unsere Neunkirchener Unternehmen beschäftigen schließlich in etwa 6.500 Menschen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Gerne bin ich bei Problemen aller Art der persönliche Ansprechpartner und unterstütze, wo ich kann.
Aktuell geht es aufgrund der Corona-Epidemie auch unseren Unternehmen nicht gut. Viele Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit, weil der Arbeitsschutz selbstverständlich vorgeht und Aufträge und Produktion zurückgegangen sind. Aber schon öfter haben unsere Unternehmen gezeigt, dass sie krisensicher sind. Ich bin sicher, dass wir auch diese Herausforderung meistern.
Unsere Gewerbeflächen sind sehr gut ausgelastet und ich bemühe mich nach Kräften, bei der Bezirksregierung Arnsberg um weitere Flächen. Damit möchte ich sicherstellen, dass sich unsere Unternehmen auch in Zukunft in unserer Heimatgemeinde vergrößern können.
Da dieser Trend in der Vergangenheit absehbar war haben wir vor einigen Jahren uns planerisch Gedanken gemacht, wie wir dem Bedarf an Gewerbeflächen in dem räumlich beengten Neunkirchen nachkommen können.
Bereits in der Vergangenheit haben sich die Räte der Gemeinde Neunkirchen und der Gemeinde Burbach darauf verständigt einen Zweckverband zu gründen um ein interkommunales Gewerbegebiet in der Nähe des Siegerlandflughafens zu erschließen. Das, weil dort ausreichende Flächen zur Verfügung stehen.
Im Jahr 2010 wurde die Satzung des Zweckverbandes unterschrieben und dieser formal gegründet.
Aktuell siedeln sich endlich die ersten Unternehmen an. Das Gebiet Rübgarten II kann im ersten Bauabschnitt auf einer Fläche von 13,3 ha, nach Erschließung des gesamten Gebietes von ca. 31 ha, für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben genutzt werden. Der Standort liegt verkehrsgünstig an der B 54, die direkten Anschluss an die A 45 bietet.
Interessierte Unternehmen können sich gerne bei mir melden.