Stadtentwicklung und Mobilität
Der Umbau der Ortsmitte ist mir seit Anbeginn meiner Amtszeit eine Herzensangelegenheit.
Mit dem Bau des Rewe-Marktes, des Quartier N und dem Bau des Arztzentrums wurden bereits wichtige Meilensteine gesetzt. Ergänzt wird das durch den Abriss des Riegels, in dem zuvor ein Döner-Schnellimbiss sowie der Gemüsemarkt betrieben wurden sowie dem Abriss des Talbahnhofs, auf dem nun Park-&Ride-Parkplätze entstehen werden.
Außerdem ist auch der Wochenmarkt zu erwähnen, der sich von der Bevölkerung gewünscht wurde und der ab dem 14. August wieder in Neunkirchen jeden Freitag stattfinden wird.
Dass die Schaffung der Zentrumsstruktur richtig und wichtig war, haben Sie durch die Standortbewertung bestätigt (Zentrumsmonitor der IHK Siegen).
Ich weiß, dass sich viele von Ihnen auch noch einen Treffpunkt in der Ortsmitte wünschen, der zum Verweilen, zum Gespräch, zum Ausruhen und zum Treffen dient und mit schöneren Gebäuden bebaut ist.
Dieser Wunsch soll nun in den nächsten Jahren in Erfüllung gehen. Um an die erforderlichen Fördergelder zu gelangen, sind jedoch leider – wie meistens wenn es um Förderungen geht – zahlreiche hohe Hürden zu überwinden. Auch benötigt man Investoren, die bereit sind in den Standort Neunkirchen zu investieren. Aktuell stellen wir die ersten Förderanträge zum Umbau der Ortsmitte und führen mit Investoren recht konkrete Gespräche.
Im vergangenen Jahr haben wir in einem umfangreichen Prozess der Bürgerbeteiligung gemeinsam mit dem Stadtplanungsbüro Loth aus Siegen und vielen Bürgerinnen und Bürgern einen Plan für die Zukunft erarbeitet.
Der Faktor der Mobilität nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Wir denken auch den Fuß- und Radverkehr mit und wie es uns gelingen kann, den Pkw-Verkehr im Bereich der Ortsmitte zu minimieren. Damit das gelingt, haben wir ein kommunales Mobilitätskonzept auf den Weg gebracht. Hier sollen Lösungen für Neunkirchen, vor allem für die Ortsmitte, erarbeitet werden.
Wir alle wissen, dass der Bürgerbus inzwischen in Neunkirchen nicht mehr wegzudenken ist.
Damit der Bürgerbusverein aber auch weiterhin noch alle Fahrten anbieten kann, ist es wichtig, dass der Verein auch in Zukunft über ausreichend Fahrerinnen und Fahrer verfügt. Übrigens engagiere ich mich auch im Bürgerbus-Verein und verfüge selbst über eine Fahrerlizenz.
Wer außerdem Interesse hat sich ehrenamtlich beim Bürgerbusverein zu engagieren, kann sich gerne bei mir melden.